Arbeitslosenkredite
Kredite für Arbeitslose sind ein in der Kreditwirtschaft heiß diskutiertes Thema. Es ist sehr schwierig einen Kredit als Nichtbeschäftigter zu bekommen.
Unmöglich ist es jedoch nicht, wir haben auf unserer Seite verschiedene Möglichkeiten aufgeführt.
Bei den etablierten großen Kreditinstituten ist eine Anfrage nach einem Kreditwunsch ohne festes Beschäftigungsverhältnis nahezu aussichtslos und selbst die auf unseren Seiten aufgeführten Spezialanbieter vergeben Kredite an Arbeitslose nicht in jedem Fall.
Wir können Ihnen also nicht versprechen, dass Sie bei den von uns aufgeführten
Kreditbörsen und
Kreditvermittlern einen Kredit erhalten, haben Ihnen aber hier nur die Anbieter aufgelistet, von denen wir wissen, dass auch Sie als Arbeitsloser unter Umständen reale Chancen auf einen Kredit haben.
Auf arbeitslosenkredite.com erhalten Sie weiterhin Informationen welche Kreditalternativen bestehen können und finden unter
Häufige Fragen Antworten auf viele Fragen die sich ein Arbeitsloser rund um das Thema Geldbeschaffung stellen kann.
Kreditanbieter
Weitere denkbare Kreditmöglichkeiten
Neben den Kreditvermittlern und Kreditbören können noch weitere Möglichkeiten bestehen die man in Betracht ziehen könnte um als Arbeitsloser an Bargeld zu kommen. Dies betrifft zum einen die Nutzung von so genannten Kautionsbürgschaften, mit denen Sie eine bereits gezahlte (oder demnächst anstehende) Mietkaution von Ihrem Vermieter in Bargeld einlösen können und zum anderen die Kündigung, Beleihung oder den Verkauf einer bestehenden Renten- oder Lebensversicherung. Weiterhin kann auch ein Kredit für Freunde, Familie oder Bekannte in Frage kommen. Auch über einen Pfandkredit kann ggf. Geld bezogen werden. Letztlich kann man sein Glück auch bei Kreditanbietern im Ausland versuchen.
Weitere Informationen zu den Möglichkeiten finden Sie unter folgenden Links:
Damit klapps eher: Sicherheiten / Bürgen / Schufa
Natürlich werden Sie verstehen dass Ihre Chance auf einen Arbeitslosenkredit rapide steigt, wenn Sie qualifizierte Sicherheiten vorweisen können. Da ein regelmäßiges (unter Umständen pfändbares) Einkommen in der Regel bei Arbeitslosen nicht vorhanden ist, werden Sie als arbeitsloser Kreditnachfrager in jedem Fall über ausreichende Sicherheiten (Hauseigentum, beleihbare Versicherungen etc.) verfügen müssen oder einen qualifizierten Bürgen vorweisen können, um einen Kredit bewilligt zu bekommen. Ein positiver Schufa-Bescheid ist sicher ebenso von Vorteil, wobei bei einigen aufgeführten Anbietern auch ein Kredit für Arbeitslose ohne Schufa, zu dann allerdings bedeutend schlechteren Konditionen möglich ist.
Hinweis / Schulden
Zu guter letzt möchten wir Sie bitten genau zu überlegen ob Sie als Arbeitsloser die Bürde eines Kredites auf sich nehmen können. Mit einem Kredit übernehmen Sie auch die Verpflichtung zur fristgerechten Rückzahlung und nichts ist für Arbeitslose schwieriger als ihre ohnehin eingeschränkte Liquidität auch noch mit der Rückzahlung von Krediten belasten zu müssen. Überlegen Sie also bitte genau ob ein kurzfristiger Konsum- und Kreditverzicht nicht die bessere Lösung ist!
Sollten Sie bereits jetzt Schulden haben und dies der Grund sein, warum Sie als Arbeitsloser einen Kredit beantragen wollen, haben wir Ihnen auf der folgenden Seite wichtige Informationen zu den staatlichen Angeboten für Schuldnerberatung aufgeführt. Zusätzlich zeigen wir Ihnen auch, wie Sie unter Zuhilfenahme seriöser, privater Anbieter durch eine so genannte Schuldensanierung professionelle Hilfe bei Schulden erhalten können.
In machen fällen kommen die diversen Hilfen unter Umständen zu spät und es gibt keine Möglichkeit aus eigener Kraft alle Gläubiger zufrieden zu stellen. Aus einer Aufstellung von Einnahmen und Wertgegenständen gegenüber aller offener Forderungen kann häufig ohne besonders viel Erfahrung gesehen werden, das Monatliche Geld nicht ausreicht. In einem solchem Fall sollten Sie möglichts bald einen Anwalt der auf die Privatinsolvenz spezialisiert ist auf suchen oder sich zumindest auf unserer Partnerseite
Privatinsolvenz.org über das Private Konkursverfahren informieren.